Mit dem Bildungsurlaub fördert der Staat die Initiative von Arbeitnehmern zum lebenslangen Lernen. Eine Woche oder mindestens drei Tage lang lernen, neue Erkenntnisse gewinnen - beurlaubt von der Arbeit. Die Kosten teilen sich Arbeitnehmer (Seminargebühren) und Arbeitgeber (Lohnfortzahlung). Arbeitnehmer können beim Bildungsurlaub selbst die inhaltlichen Schwerpunkte ihrer Weiterbildung festlegen. Infos unter: www.bildungsurlaub.de
Erkundigen Sie sich außerdem nach der Möglichkeit, einen Bildungsscheck oder eine Bildungsprämie zu bekommen. Dadurch sind 50% Ermäßigung auf den Seminarpreis möglich! Wenden Sie sich dazu
bitte an eine Volkshochschule (Weiterbildungsberatungsstelle) oder eine Industrie- und Handelskammer in Ihrer Nähe.
Infos unter: www.bildungspraemie.info
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die mit beruflichem Stress besser umgehen lernen möchten, die stressbedingten Erkrankungen vorbeugen oder diese lindern wollen und darüber hinaus an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihr Berufsfeld, z.B in sozialen, pädagogischen,therapeutischen, künstlerischen oder kreativen Bereichen integrieren möchten.
Es sind keine Voraussetzungen, wie z.B. Malkenntnisse erforderlich!